Gastritis / Duodenitis

Artikel nur zu Bildungszwecken. Nicht selbst behandeln. Bei allen Fragen zur Definition der Krankheit und zu den Behandlungsmethoden wenden Sie sich an Ihren Arzt. Unsere Website ist nicht verantwortlich für die Folgen, die durch die Verwendung der auf dem Portal veröffentlichten Informationen entstehen.

Was sind Gastritis und Duodenitis?

Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Duodenitis ist eine Entzündung des Zwölffingerdarms. Dies ist der erste Teil des Dünndarms, der direkt unter dem Bauch liegt. Sowohl Gastritis als auch Duodenitis haben die gleichen Ursachen und Behandlungen.

Beide Bedingungen können bei Männern und Frauen jeden Alters auftreten. Die Bedingungen können akut oder chronisch sein. Die akuten Formen treten plötzlich auf und halten für kurze Zeit an. Die chronische Form kann langsam fortschreiten und Monate oder Jahre dauern. Die Zustände sind oft heilbar und verursachen im Allgemeinen keine Langzeitkomplikationen.

Was verursacht Gastritis und Duodenitis?

Die häufigste Ursache für Gastritis und Duodenitis ist ein Bakterium namens Helicobacter pylori. Große Mengen der Bakterien, die in den Magen oder Dünndarm eindringen, können Entzündungen verursachen.

H. pylori kann von Mensch zu Mensch übertragen werden, aber genau wie unklar ist. Es wird angenommen, dass es durch verunreinigtes Essen und Wasser verbreitet wird, obwohl dies in den Vereinigten Staaten weniger verbreitet ist. Nach Angaben des National Digestive Diseases Information Clearinghouse können sich etwa 20 bis 50 Prozent der Menschen in den USA mit HIV infizieren H. pylori. Im Vergleich dazu sind bis zu 80 Prozent der Menschen in einigen Entwicklungsländern mit den Bakterien infiziert.

Andere häufige Ursachen von Gastritis und Zwölffingerdarm sind die langfristige Verwendung bestimmter Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen oder Naproxen oder zu viel Alkohol zu trinken.

Weniger häufige Ursachen sind:

  • Morbus Crohn
  • eine Autoimmunerkrankung, die zu atrophischer Gastritis führt
  • Zöliakie
  • Gallenrückfluss
  • eine Kombination bestimmter Virusinfektionen - wie Herpes simplex - mit einem geschwächten Immunsystem
  • traumatische Verletzung Ihres Magens oder Dünndarms
  • auf eine Atemmaschine gelegt werden
  • Extremer Stress durch schwere Operationen, schwere Körperverletzungen oder Schocks
  • Einnahme von ätzenden Substanzen oder Giften
  • Zigaretten rauchen
  • Strahlentherapie
  • Chemotherapie

Gastritis, Duodenitis und entzündliche Darmerkrankung

Entzündliche Darmerkrankung (IBD) ist die chronische Entzündung eines Teils oder des gesamten Verdauungstraktes. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber Ärzte glauben, dass IBD das Ergebnis einer Immunerkrankung sein kann. Eine Kombination von Faktoren aus der Umwelt und dem Erbgut einer Person scheint ebenfalls eine Rolle zu spielen. Beispiele für IBD umfassen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Morbus Crohn kann jeden Teil Ihres Verdauungstraktes betreffen und breitet sich oft über die Darmschleimhaut und in andere Gewebe aus.

Eine Studie veröffentlicht in Inflammatory Bowel Diseases berichtet, dass Menschen mit CED eher eine Form von Gastritis oder Duodenitis entwickeln, die nicht durch verursacht wird H. pylori als Menschen, die die Krankheit nicht haben.

Was sind die Symptome von Gastritis und Duodenitis?

Gastritis und Duodenitis führen nicht immer zu Anzeichen oder Symptomen. Wenn sie dies tun, gehören zu den häufigen Symptomen:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Magenbrennen oder Krämpfen
  • Bauchschmerzen, die bis zum Rücken gehen
  • Verdauungsstörungen
  • kurz nach dem Essen fühlst du dich voll

In einigen Fällen kann Ihr Stuhl schwarz erscheinen und Erbrochenes kann wie Kaffeesatz aussehen. Diese Symptome können auf eine innere Blutung hinweisen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn eines dieser Symptome auftritt.

Wie werden Gastritis und Duodenitis diagnostiziert?

Es gibt mehrere Tests, die Ihr Arzt verwenden kann, um Gastritis und Duodenitis zu diagnostizieren. H. pylori kann oft durch Blut-, Stuhl- oder Atemtests nachgewiesen werden. Für einen Atemtest werden Sie angewiesen, eine klare, geschmacklose Flüssigkeit zu trinken und dann in einen Beutel einzuatmen. Dies hilft Ihrem Arzt, zusätzliches Kohlendioxid in Ihrem Atemzug zu entdecken, wenn Sie infiziert sind H. pylori.

Ihr Arzt kann auch eine obere Endoskopie mit Biopsie durchführen. Während dieser Prozedur wird eine kleine Kamera, die an einem langen, dünnen, flexiblen Schlauch angebracht ist, durch den Hals gezogen, um in den Magen und den Dünndarm zu schauen. Mit diesem Test kann Ihr Arzt auf Entzündungen, Blutungen und abnormal erscheinendes Gewebe prüfen. Ihr Arzt kann einige kleine Gewebeproben für weitere Tests nehmen, um bei der Diagnose zu helfen.

Wie werden Gastritis und Duodenitis behandelt?

Die Art der empfohlenen Behandlungs- und Erholungszeit hängt von der Ursache Ihrer Erkrankung ab. Gastritis und Zwölffingerdarmentzündung werden oft ohne Komplikationen beseitigt, besonders wenn sie durch Medikamente oder Lebensstil verursacht werden.

Antibiotika

Ob H. pylori Ursache ist, dass diese Infektionen mit Antibiotika behandelt werden. Ihr Arzt kann eine Kombination von Medikamenten empfehlen, um die Infektion zu töten. Sie werden höchstwahrscheinlich Antibiotika für zwei Wochen oder länger einnehmen müssen.

Säuredünger

Die Reduzierung der Säureproduktion im Magen ist ein wichtiger Behandlungsschritt. Over-the-Counter-Säure-Blocker, die Medikamente sind, die arbeiten, um die Menge an Säure in Ihrem Verdauungstrakt freigesetzt zu reduzieren, kann empfohlen werden. Diese schließen ein:

  • Cimetidin (Tagamet)
  • Famotidin (Pepcid)
  • Ranitidin (Zantac)

Protonenpumpeninhibitoren, die Zellen blockieren, die Säure produzieren, werden am häufigsten benötigt, um diese Zustände zu behandeln. Sie müssen möglicherweise auch langfristig genommen werden. Einige davon umfassen:

  • Esomeprazol (Nexium)
  • Lansoprazol (Prevacid)
  • Omeprazol (Prilosec)

Shop für Protonenpumpenhemmer online.

Antazida

Zur vorübergehenden Linderung Ihrer Symptome kann Ihr Arzt Antazida vorschlagen, um Magensäure zu neutralisieren und Schmerzen zu lindern. Dies sind rezeptfreie Medikamente und müssen nicht verschrieben werden. Antazid Optionen umfassen:

  • Calciumcarbonat (Tums)
  • Magnesiumhydroxid (Milch von Magnesia)
  • Calciumcarbonat und Magnesiumhydroxid (Rolaids)

Antazida können Ihren Körper davon abhalten, andere Medikamente zu absorbieren, deshalb wird empfohlen, dass Sie mindestens eine Stunde vor anderen Medikamenten Antazida einnehmen, um diese Nebenwirkungen zu vermeiden. Antazida werden jedoch nur für den gelegentlichen Gebrauch empfohlen. Wenn Sie länger als zwei Wochen mehr als zweimal pro Woche Symptome von Sodbrennen, Verdauungsstörungen oder Gastritis haben, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie können zusammen mit anderen Medikamenten eine richtige Diagnose stellen, um Ihren Zustand zu behandeln.

Shop für Antazida online.

Änderungen des Lebensstils

Rauchen, regelmäßiger Alkoholkonsum und die Einnahme von Medikamenten wie Aspirin und NSAR erhöhen die Entzündung des Verdauungstraktes. Sowohl Rauchen als auch starker Alkoholkonsum (mehr als fünf Getränke pro Tag) erhöhen das Risiko für Magenkrebs. Es wird oft empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören und Alkohol zu trinken. Die Einnahme von Schmerzmitteln wie Aspirin, Naproxen und Ibuprofen kann auch notwendig sein, wenn diese Medikamente die Ursache sind.

Wenn Sie an einer Zöliakie leiden, müssen Sie Gluten aus Ihrer Ernährung entfernen.

Wann sollten Sie Ihren Arzt anrufen?

Vereinbare einen Termin mit deinem Arzt, wenn deine Symptome nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Behandlung verschwinden. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn:

  • Sie haben Fieber von 38 ° C oder höher
  • Ihr Erbrochenes sieht aus wie Kaffeesatz
  • Ihre Stühle sind schwarz oder teerig
  • Sie haben starke Bauchschmerzen

Unbehandelte Fälle von Gastritis und Duodenitis können chronisch werden. Dies kann zu Magengeschwüren und Magenblutungen führen. In einigen Fällen kann eine chronische Entzündung der Magenschleimhaut die Zellen im Laufe der Zeit verändern und das Risiko für die Entwicklung von Magenkrebs erhöhen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Ihre Gastritis oder Duodenitis Symptome mehr als zweimal pro Woche auftreten. Sie können helfen, die Ursache zu bestimmen und die Behandlung zu bekommen, die Sie brauchen.