Alles, was Sie über Kniesehnen Sehnenscheidenentzündung wissen sollten

Artikel nur zu Bildungszwecken. Nicht selbst behandeln. Bei allen Fragen zur Definition der Krankheit und zu den Behandlungsmethoden wenden Sie sich an Ihren Arzt. Unsere Website ist nicht verantwortlich für die Folgen, die durch die Verwendung der auf dem Portal veröffentlichten Informationen entstehen.

Überblick

Eine Hamstring-Sehnenentzündung tritt auf, wenn die Weichteile, die die Muskeln des hinteren Oberschenkels mit dem Becken, Knie und Unterschenkel verbinden, entzündet werden. Tendinitis wird oft durch Überbeanspruchung verursacht und verursacht akute oder unmittelbare Schmerzen, die mit Ruhe und leichterer Erstversorgung abnehmen. Die meisten Menschen können nach etwa einer Woche wieder zur normalen Aktivität zurückkehren. Die vollständige Genesung beinhaltet in der Regel Rehabilitationsübungen und dauert mehrere Wochen.

Was ist eine Sehnenscheidenentzündung?

Die Hamstring-Muskelgruppe umfasst zwei innere oder mediale Muskeln. Diese Muskeln sind als Semitendinosus und Semimembranosus bekannt. Es gibt auch einen äußeren oder lateralen Muskel - den Bizeps femoris. Sehnen, eine Art von Bindegewebe, befestigen diese Muskeln an Becken, Knie und Schienbein und erlauben dem Knie, sich zu beugen und die Hüfte zu verlängern.

Wenn Kniesehnen Sehnen überstrapaziert oder missbraucht werden, treten kleine Risse auf, die zu Entzündungen und Schmerzen führen.

Fälle von ischiokruraler Sehnenentzündung können lateral oder medial sein, abhängig von den beteiligten Muskeln. Sie können auch als distal beschrieben werden, wobei die Sehnen um

  • Knie
  • Rücken Oberschenkel
  • Kalb

Sehnenentzündung wird technisch als Tendinitis bezeichnet, aber die verbreitete Verwendung von Tendinitis hat die Begriffe austauschbar gemacht. Tendinitis wird oft mit Tendinosis verwechselt, einer chronischen Erkrankung, die durch wiederholte Überbeanspruchung oder Verletzung verursacht wird.

Symptome

Die häufigsten Symptome der Sehnenscheidenentzündung sind:

  • scharfer, brennender Schmerz
  • Muskel- und Gelenkschwäche
  • schmerzendes oder dumpfes Pochen
  • Muskel- und Gelenksteifigkeit
  • Schwellung oder Entzündung

Die Symptome verschlechtern sich bei weiterer körperlicher Betätigung oder nach längerer Inaktivität, wie Schlafen oder Sitzen.

Die Symptome verschlimmern sich oft in den ersten Stunden unmittelbar nach der Verletzung, dann verringern sie sich allmählich. Enge oder entzündete Kniesehnen Sehnen verursachen oft strahlende Schmerzen in der:

  • Knie
  • Schenkel
  • Gesäß
  • unterer Rücken

Diagnose

Um eine Sehnenscheidenentzündung der Hamstring richtig zu diagnostizieren, wird ein Arzt oder Physiotherapeut eine MRT-Untersuchung oder eine Röntgenuntersuchung anordnen. Sie werden diese Bilder verwenden, um Tendinitis zu bestätigen, andere Ursachen auszuschließen und die Verletzung zu bewerten, um Behandlungspläne zu führen.

In einigen Fällen können Sie zu Hause eine Sehnenscheidenentzündung zu Hause diagnostizieren. Jede Aktivität, die die ischiokrurale Muskulatur aktiviert und einen plötzlichen Anstieg der Schmerzen verursacht, ist wahrscheinlich ein Zeichen für eine Sehnenscheidenentzündung. Ein paar verschiedene Dehnungstests gelten als verräterische Zeichen der Verletzung.

Bei einem Test wird der Fuß auf eine feste Oberfläche gelegt, das Bein in einem 90-Grad-Winkel gestreckt und der Fuß zur Brust hin gezogen oder gebeugt. Ein alternativer Test besteht darin, mit einem gebeugten Knie auf dem Rücken zu liegen und das Bein langsam in einem 90-Grad-Winkel zu strecken. Beide Dehnungen können mit oder ohne den Gebrauch eines Hilfsmittels wie einem Seil, einem Gurt oder einem Yoga Bügel getan werden. Wenn die Dehnungen Schmerzen verursachen, haben Sie wahrscheinlich eine Sehnenscheidenentzündung.

Behandlung

Für die meisten Menschen reicht die Anwendung der RICE-Methode (Ruhe, Eis, Kompression und Elevation) für 72 Stunden aus, um die Symptome zu behandeln.

Eis bewirkt eine Verengung der Blutgefäße, wodurch der Blutfluss und damit die Entzündung reduziert wird. Eis sollte für maximal 10 Minuten auf einmal aufgetragen werden. Nach einer 20-minütigen Pause kann das Eis nach dem gleichen 10-minütigen, 20-minütigen Off-Plan nach Bedarf mehrmals wiederholt werden. Vereisungssitzungen können den ganzen Tag zwei oder drei Mal durchgeführt werden.

Das Zusammenpressen und Erhöhen des verletzten Bereichs verringert auch die Entzündung, indem der Blutfluss in die Region reduziert wird.

Nichtsteroidale Antiphlogistika wie Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve) können die Symptome in den Tagen nach der Verletzung besser beherrschbar machen. Wenn starker Schmerz länger als einige Tage andauert oder nicht gut auf die Grundbehandlung anspricht, sprechen Sie mit einem Arzt.

Erholungszeit und sofortige Behandlungsübungen

Wenn verletzte Gewebe zu früh in Gebrauch genommen werden, erholen sie sich oft nicht vollständig. Geschwächte Sehnen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit verletzt. Je öfter das gleiche Gewebe geschädigt wird, desto größer sind die Chancen, einen Langzeitschaden zu entwickeln.

Es dauert in der Regel mehrere Tage, bis eine Erleichterung eintritt, und sechs Wochen oder länger, um sich besser zu fühlen.

Vermeiden Sie alles, was die Sehne in den ersten 48 Stunden aktiviert. Danach sollten Übungen nur durchgeführt werden, wenn sie keine zusätzlichen Schmerzen verursachen.

In der ersten Woche nach der Verletzung können Sie damit beginnen, langsame, stetige Bewegungen wieder aufzunehmen, die auf die Erhaltung der allgemeinen Kraft ausgerichtet sind. Eine gute Startübung sind isometrische Kniebeuge, bei der die verletzte Achillessehne über das gegenüberliegende Bein gelegt und in Winkeln von 30, 60 und 90 Grad kontrahiert wird.

Langfristige Wiederherstellungsübungen

Es ist in der Regel sicher, nach etwa einer Woche Bewegungsumfang zu beginnen, zu verlängern und zu stärken. Ein einfacher Ausgangspunkt ist eine einbeinige Windmühle. Um diese Übung zu machen:

  1. Legen Sie das unverletzte Bein auf einen Stuhl, während Sie das andere gerade halten.
  2. Mit einem flachen Rücken nach unten greifen.
  3. Halte die Dehnung für 30 Sekunden.

Sie können Handgewichte hinzufügen, um die Dehnung zu erschweren.

Die Nordic-Hamstring-Übung ist ein weiterer nützlicher Abschnitt:

  1. Knien und beugen Sie sich mit einer neutralen Hüfte nach vorne.
  2. Lassen Sie einen Helfer Ihre Füße zurückhalten.
  3. Halte die Dehnung für 30 Sekunden.

Nach einigen Wochen können Sie zusätzliche Übungen hinzufügen, die den Muskel in einem verlängerten Zustand trainieren. Eine gute Übung besteht darin, mit einem gebeugten Knie auf dem Rücken zu liegen und ein elastisches Widerstandsband zu verwenden, um eine Gegenkraft zu erzeugen, während das Knie langsam gebeugt wird.

Vier bis sechs Wochen nach der Verletzung können Sie beginnen, intensivere Übungen wie Kniebeugen, Kniesehne und Kniesehnenbrücken hinzuzufügen. Diese können helfen, die gesamte Region zu stärken und zukünftige Verletzungen zu verhindern.

Das wegnehmen

Ein Großteil der Sehnenentzündungen wird durch Überbeanspruchung verursacht.Running, Kicking und Jumping Aktivitäten, die intensive Kniebeugung und Hüftextension sind häufige Ursachen. Sportarten, die plötzliche Nutzungsausbrüche oder abrupte Änderungen in Geschwindigkeit und Richtung beinhalten, wie Fußball und Fußball, sind häufig häufige Ursachen für diese Verletzung.

Eine Überbeanspruchung kann auch auftreten, wenn die Sehnen länger als normal arbeiten müssen. Wenn Sie sich nicht aufwärmen, kann dies auch zu Sehnenentzündungen führen. Das Aufwärmen hilft dabei, das Muskelgewebe schrittweise auf das Training vorzubereiten.

Bei manchen Menschen tritt eine Sehnenentzündung aufgrund von unausgeglichenen Oberschenkelmuskeln oder schwachen Rumpfmuskeln auf. Eine schlechte Körperhaltung, insbesondere ein Absenken des unteren Rückens oder der Lendenregion, wurde ebenfalls mit einer Sehnenentzündung in Verbindung gebracht.

Diese Verletzung ist normalerweise mit Ruhe, Eis, Kompression und Elevation behandelbar. Sobald der Schmerz sich zu bessern beginnt, führen Sie langsam wieder Bewegung ein, beginnen Sie mit sanften Dehnungen, um die Achillessehne zu erreichen.

Wenn sich Ihre Schmerzen nicht bessern oder wenn Sie sich ständig die Achillessehne verletzen, suchen Sie einen Arzt auf.