Gallenblase Diät

Artikel nur zu Bildungszwecken. Nicht selbst behandeln. Bei allen Fragen zur Definition der Krankheit und zu den Behandlungsmethoden wenden Sie sich an Ihren Arzt. Unsere Website ist nicht verantwortlich für die Folgen, die durch die Verwendung der auf dem Portal veröffentlichten Informationen entstehen.

Wie das Essen die Gallenblase beeinflusst

Die Gallenblase ist ein kleines Organ unterhalb der Leber. Es speichert Galle, die von der Leber produziert wird, und gibt die Galle in den Dünndarm ab, um die Verdauung von Nahrung zu unterstützen.

Die Gallenblase ist ein empfindliches Organ und die Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung voller nährstoffreicher Nahrungsmittel hilft, die Gesundheit zu erhalten. Bestimmte Nahrungsmittel können eine gesunde Gallenblase schützen und fördern, während andere die Wahrscheinlichkeit von Problemen wie Entzündung oder Gallensteinen erhöhen.

Wenn Ihre Gallenblase nicht bei guter Gesundheit ist, muss sie möglicherweise entfernt werden. So essen eine Gallenblase-gesunde Ernährung ist von wesentlicher Bedeutung.

Gallenblasen-freundliche Lebensmittel

Nehmen Sie für eine gesunde Gallenblase die folgenden Lebensmittel in Ihre Ernährung auf:

  • Paprika
  • Zitrusfrüchte
  • dunkles Blattgemüse
  • Tomaten
  • Milch
  • Sardinen
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • fettarme Milchprodukte
  • Bohnen
  • Nüsse
  • Linsen
  • Tofu
  • Tempeh

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung voller Obst und Gemüse ist der beste Weg, die Gesundheit Ihrer Gallenblase zu verbessern und zu schützen. Obst und Gemüse sind voll von Nährstoffen und Ballaststoffen, die für eine gesunde Gallenblase essentiell sind.

Einige der aufgeführten Lebensmittel sind entweder reich an Vitamin C, Kalzium oder B-Vitamine, die auch gut für Ihre Gallenblase sind.

Es wird angenommen, dass der Verzehr von mehr pflanzlichen Proteinen auch dazu beitragen könnte, eine Erkrankung der Gallenblase zu verhindern. Lebensmittel wie Bohnen, Nüsse, Linsen, Tofu und Tempeh (solange Sie nicht allergisch gegen Soja sind) sind ausgezeichnete Alternativen für rotes Fleisch.

Lebensmittel, die Ihre Gallenblase verschlimmern

Vermeiden Sie die folgenden Lebensmittel für eine gesunde Ernährung der Gallenblase:

  • Pflanzenöl
  • Erdnussöl
  • raffinierte weiße Speisen (Brot, Pasta, etc.)
  • Lebensmittel mit hohem Fettanteil
  • verarbeitete Lebensmittel

Sie sollten bestimmte Nahrungsmittel vermeiden, um Ihre Gallenblase zu schützen. Das größte Problem Lebensmittel sind fettreiche und verarbeitete Lebensmittel. Lebensmittel, die in Ölen wie Pflanzenöl und Erdnussöl fettig oder frittiert sind, sind schwieriger abzubauen und können Probleme der Gallenblase verursachen.

Lebensmittel mit Transfetten, wie sie in verarbeiteten oder kommerziell gebackenen Produkten enthalten sind, können ebenfalls gesundheitsschädlich für die Gallenblase sein.

Vermeiden raffinierte weiße Lebensmittel, wie weiße Pasta, Brot und Zucker, können Ihre Gallenblase schützen. Sie sollten auch Alkohol und Tabak vermeiden.

Gallenblase Diät nach der Operation

Wenn Sie Ihre Gallenblase entfernen müssen, werden Sie wahrscheinlich in den Wochen nach der Operation Durchfall und weichen Stuhl erleben. Dies ist aufgrund der kontinuierlicheren Freisetzung von Galle in Ihren Darm.

Um diese Nebenwirkungen zu reduzieren, vermeiden Sie diese Lebensmittel nach einer Gallenblasenoperation:

  • Lebensmittel mit mehr als 3 Gramm Fett
  • fettige, frittierte oder verarbeitete Lebensmittel
  • Soßen oder Soßen
  • Vollmilch-Molkerei

Stattdessen essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, die wenig Fett enthalten. Laut der Mayo Clinic sollten Sie Lebensmittel mit weniger als 3 Gramm Fett pro Portion essen. Erhöhen Sie Ihre Faser langsam und beginnen Sie mit löslichen Ballaststoffen wie Hafer. Sie können auch kleinere Mahlzeiten häufiger essen.

Ursachen von Gallenblasenproblemen

Es gibt zwei primäre Arten von Gallenblasenproblemen: Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase) und Cholestase (Gallensteine). Manche Menschen mit Gallensteinen haben keine Symptome. In denen, die tun, können die Symptome der Gallenblase Probleme umfassen:

  • Schmerzen an der oberen rechten Seite des Bauches, besonders nach Mahlzeiten und fettreichem Essen
  • Verlust von Appetit
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Gelbsucht, wenn die Gallenwege verstopft sind
  • leichtes Fieber
  • teefarbener Urin
  • helle Stühle

Gallensteine ​​können schmerzhaft sein. Wenn sie groß genug sind, können sie auch den aus der Gallenblase herausführenden Gang blockieren. Im Laufe der Zeit kann dies lebensbedrohlich werden. In diesen Fällen ist oft eine Entfernung der Gallenblase notwendig.

Frauen entwickeln häufiger Gallensteine ​​als Männer. Schwangere, Frauen mit hormoneller Geburtenkontrolle und Frauen mit Hormonersatztherapie haben ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Gallensteinen. Weitere Risikofaktoren sind:

  • eine Geschichte von Problemen der Gallenblase, entweder persönlich oder in Ihrer unmittelbaren Familie
  • Übergewicht
  • schneller Gewichtsverlust gefolgt von Gewichtszunahme
  • Koronare Herzkrankheit
  • Diabetes
  • Diäten mit hohem Gehalt an raffinierten Kohlenhydraten und Kalorien, aber wenig Ballaststoffen
  • bestehende Nahrungsmittelallergien wie Zöliakie ignorieren
  • Laktoseintoleranz

Das wegnehmen

Gallenblasenprobleme können schmerzhaft und in manchen Fällen gefährlich sein. Die richtigen Nahrungsmittel zu essen - und die falschen zu vermeiden, nämlich jene mit hohem Fettanteil - können helfen, die Gesundheit Ihrer Gallenblase zu verbessern und zu schützen. Letztendlich wird eine Diät für eine gesunde Gallenblase Ihre allgemeine Gesundheit fördern und Ihren ganzen Körper auf lange Sicht gesünder halten.