Kann HPV Kehlkopfkrebs verursachen?

Artikel nur zu Bildungszwecken. Nicht selbst behandeln. Bei allen Fragen zur Definition der Krankheit und zu den Behandlungsmethoden wenden Sie sich an Ihren Arzt. Unsere Website ist nicht verantwortlich für die Folgen, die durch die Verwendung der auf dem Portal veröffentlichten Informationen entstehen.

Was ist HPV-positiver Kehlkopfkrebs?

Humanes Papillomavirus (HPV) ist eine Art von sexuell übertragbarer Krankheit (STD). Während es normalerweise die Genitalien betrifft, kann es in anderen Bereichen auch angezeigt werden. Laut der Cleveland Clinic gibt es über 40 Subtypen von sexuell übertragbaren HPV, die die Genitalien und Mund / Rachen betreffen.

Ein Subtyp des oralen HPV, genannt HPV-16, kann Kehlkopfkrebs verursachen. Der resultierende Krebs wird manchmal als HPV-positiver Kehlkopfkrebs bezeichnet. Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome von HPV-positivem Kehlkopfkrebs zu erfahren und wie Sie sich schützen können.

Was sind die Symptome?

Die Symptome von HPV-positivem Kehlkopfkrebs ähneln denen von HPV-negativem Kehlkopfkrebs. Eine Studie aus dem Jahr 2014 hat jedoch ergeben, dass HPV-positiver Kehlkopfkrebs mehr Fälle von Schwellungen im Nacken verursacht. Die gleiche Studie kam zu dem Schluss, dass Halsschmerzen bei HPV-negativen Kehlkopfkrebs häufiger vorkamen, obwohl es auch ein Symptom von HPV-positivem Kehlkopfkrebs sein kann.

Andere mögliche Symptome von HPV-positiven Kehlkopfkrebs sind:

  • geschwollene Lymphknoten
  • Ohrenschmerzen
  • geschwollene Zunge
  • Schmerzen beim Schlucken
  • Heiserkeit
  • Taubheit in deinem Mund
  • kleine Klumpen im Mund und um den Hals
  • Blut husten
  • rote oder weiße Flecken auf Ihren Mandeln
  • unerklärlicher Gewichtsverlust

Orale HPV kann in den frühen Stadien schwierig zu erkennen sein. Dies ist wegen des Fehlens von auffälligen Symptomen. Darüber hinaus werden nicht alle Fälle von oralem HPV zu gesundheitlichen Problemen. In der Tat schätzt Harvard Health, dass viele Menschen überhaupt keine Symptome haben und die Infektion sich innerhalb von zwei Jahren auflöst.

Was verursacht es?

Orales HPV wird oft durch Oralsex übertragen, aber es ist unklar, was es zu Kehlkopfkrebs führt. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mehr Sexualpartner mit HPV-positiven Kehlkopfkrebs in Verbindung gebracht wird. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um die Beziehung zwischen HPV-positivem Kehlkopfkrebs und der Anzahl der Sexualpartner, die jemand hat, vollständig zu verstehen.

Denken Sie daran, dass viele Fälle von oralem HPV keine Symptome verursachen, so dass es für jemanden leicht ist, es unwissentlich an einen Partner zu übertragen. Es kann auch Jahre dauern, bis Kehlkopfkrebs aus einer HPV-Infektion entsteht. Beides macht es schwierig, mögliche Ursachen zu erkennen.

Wer ist gefährdet?

Die Cleveland Clinic schätzt, dass 1 Prozent der Erwachsenen mit HPV-16-Infektionen enden. Darüber hinaus enthalten etwa zwei Drittel aller Kehlkrebserkrankungen HPV-16-Stämme. Aus diesem Grund gilt orales HPV als ein starker Risikofaktor für Kehlkopfkrebs. Trotzdem bekommen die meisten Menschen mit HPV-16-Infektionen keinen Kehlkopfkrebs.

Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab auch, dass Rauchen ein wichtiger Risikofaktor sein kann. Während Rauchen nicht unbedingt einen HPV-positiven Kehlkopfkrebs verursacht, kann ein Raucher und eine aktive HPV-Infektion Ihr Gesamtrisiko für Krebszellen erhöhen. Rauchen erhöht auch das Risiko von HPV-negativen Kehlkopfkrebs.

Darüber hinaus war laut einer aktuellen nationalen Studie eine orale HPV-Infektion bei Männern dreimal häufiger als bei Frauen, eine hochgradige orale HPV-Infektion war bei Männern fünfmal häufiger und eine orale HPV 16 war bei Männern sechsmal häufiger.

Wie wird es diagnostiziert?

Es gibt keinen einzigen Test zum frühzeitigen Nachweis von oralem HPV oder HPV-positivem Kehlkopfkrebs. Ihr Arzt könnte während einer Routineuntersuchung Zeichen von Kehlkopfkrebs oder oralem HPV bemerken. In einigen Fällen werden Anzeichen von Kehlkopfkrebs während eines Zahnarzttermins entdeckt. Normalerweise wird der Krebs diagnostiziert, nachdem eine Person Symptome hat.

Auch wenn Sie keine Symptome haben, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise ein Mundkrebs-Screening, wenn Sie das Risiko haben, dass es entwickelt wird. Dies beinhaltet eine körperliche Untersuchung der Innenseite des Mundes und die Verwendung einer kleinen Kamera, um einen Blick auf die Rückseite Ihrer Kehle sowie auf Ihre Stimmbänder zu werfen.

Wie wird es behandelt?

Die Behandlung von HPV-positivem Kehlkopfkrebs ist der Behandlung anderer Kehlkopfkrebsarten sehr ähnlich. Behandlungen für HPV-positiven und nicht-HPV-Kehlkopfkrebs sind ähnlich. Das Ziel bei der Behandlung ist es, Krebszellen im Bereich des Rachens loszuwerden, so dass sie sich nicht ausbreiten oder weitere Komplikationen verursachen. Dies kann mit einem oder mehreren der folgenden erreicht werden:

  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Roboter-Chirurgie, die Endoskopie und zwei robotergesteuerte Instrumente verwendet
  • chirurgische Entfernung von Krebszellen

Wie kann ich mich schützen?

Sie können Ihr Risiko für die Entwicklung von HPV oder HPV-assoziierten Kehlkopfkrebs reduzieren, indem Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Denken Sie daran, dass HPV oft keine Symptome verursacht. Daher ist es wichtig, sich selbst zu schützen, auch wenn es so aussieht, als hätte jemand kein HPV.

Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr Risiko zu reduzieren:

  • Verwenden Sie Schutz beim Sex, einschließlich Kondome und Kofferdam während des Oralsex.
  • Vermeiden Sie Rauchen und hohen Alkoholkonsum, was das Risiko von HPV-positiven Kehlkopfkrebs erhöhen kann, wenn Sie bereits HPV haben.
  • Bitten Sie Ihren Zahnarzt, während der regelmäßigen Zahnreinigung nach ungewöhnlichen Stellen, wie z. B. Verfärbungen, im Mund zu suchen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Mund in einem Spiegel für etwas Ungewöhnliches, besonders wenn Sie Oralsex oft haben. Dies kann zwar nicht verhindern, dass HPV-bedingter Krebs an der Entwicklung beteiligt ist, aber es kann helfen, ihn früher zu erkennen.
  • Wenn Sie 26 Jahre oder jünger sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den HPV-Impfstoff, wenn Sie ihn noch nicht erhalten haben.

Wie hoch ist die Überlebensrate?

HPV-positiver Kehlkopfkrebs spricht normalerweise gut auf die Behandlung an, und Menschen mit einer Diagnose haben eine krankheitsfreie Überlebensrate von 85 bis 90 Prozent. Dies bedeutet, dass die meisten dieser Menschen fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben und krebsfrei sind.

Ungefähr 7 Prozent der Menschen in den Vereinigten Staaten im Alter zwischen 14 und 69 Jahren haben eine HPV-bedingte Infektion im Hals, die sich in Kehlkopfkrebs verwandeln kann.Der Schutz vor HPV-Infektionen ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen, einschließlich Kehlkopfkrebs.

Wenn Sie häufig Oralverkehr haben, sollten Sie regelmäßig das Innere Ihres Mundes untersuchen und Ihren Arzt informieren, wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen.